Saisonstart 2025/2026 – Die BLV-Wurfschule geht wieder an den Start!
- 24. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Sept.
Saisonstart der BLV-Wurfschule 2025/2026
Technik fördern. Talente entwickeln. Perspektiven schaffen.
Mit frischem Schwung und klarer Ausrichtung startet die BLV-Wurfschule in die neue Saison 2025/2026, der Bezirk Oberbayern macht hier den Anfang weitere Termine und Orte werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Unter der Leitung von Andreas Bücheler (Teamleiter Wurf) und Florian Partenfelder (Nachwuchstrainer Wurf) setzt die Wurfschule erneut Maßstäbe in der Nachwuchsförderung für die Disziplinen Kugelstoßen, Diskuswurf, Hammerwurf und Speerwurf in Bayern.

Die BLV-Wurfschule ist ein zentrales Element der leistungssportlichen Entwicklung im Wurfbereich. Sie bietet jungen Talenten strukturierte Trainingsmöglichkeiten, gezielte Förderung und eine enge Anbindung an die Landes- und Bundeskaderstrukturen. Ziel ist es, Athletinnen und Athleten frühzeitig an die Anforderungen des Hochleistungssports heranzuführen und sie individuell in ihrer Entwicklung zu begleiten.
📅 Termine der Wurfschule zum Saisonstart
Folgende Maßnahmen stehen zum Auftakt der neuen Saison an. Alle Hier aufgelisteten Termine finden in der Werner von Lindehalle in München statt.
Wurfschule 01/2025 – Sonntag, 26. Oktober 2025→ Anmeldung: https://forms.office.com/r/grQcjybXUg→ Sichtungstermin zur Identifikation potenzieller Talente
Wurfschule 02/2025 – Sonntag, 09. November 2025→ Anmeldung: https://forms.office.com/r/r1myCWWYWF→ Sichtungstermin zur Identifikation potenzieller Talente
Wurfschule 03/2025 – Mittwoch, 19. November 2025→ Teilnehmerzahl reduziert für gezieltere Trainingsarbeit
Wurfschule 04/2025 – Sonntag, 23. November 2025→ Teilnehmerzahl reduziert für gezieltere Trainingsarbeit
Wurfschule 05/2026 – Sonntag, 14. Dezember 2025→ Teilnehmerzahl reduziert für gezieltere Trainingsarbeit
Wurfschule 06/2026 – Sonntag, 11. Januar 2026→ Teilnehmerzahl reduziert für gezieltere Trainingsarbeit
Die Maßnahmen richten sich an Kaderathleten der Altersklasse AK13, AK14 und AK15 sowie an deren Heimtrainer. Auch interessierte Nachwuchstrainer sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und von der engen Verzahnung zwischen Praxis und Theorie zu profitieren.
👥 Trainerteam der BLV-Wurfschule
Andreas Bücheler – Teamleiter Wurf
Florian Partenfelder – Nachwuchstrainer Wurf
Korbinian Mayr – Disziplintrainer Speerwurf
Reinhold Paul – Stützpunkttrainer Speerwurf
Simon Lang – ehemaliger Hammerwerfer
Jonas Bonewit - Bundesstützpunkttrainer Speerwurf

Das Trainerteam steht für fachliche Kompetenz, klare Kommunikation und individuelle Förderung. Die Zusammenarbeit zwischen Landes- und Heimtrainern sowie die Einbindung der Bundesstützpunkte bilden die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung unserer Athletinnen und Athleten.
🎯 Inhalte & Ziele
Die BLV-Wurfschule verfolgt ein ganzheitliches Ausbildungskonzept, das sich an den individuellen Entwicklungsstufen der Athletinnen und Athleten orientiert. Dieses Konzept ist auf die Altersklassen AK13, AK14 und AK15 ausgerichtet.
Für diese Altersklassen stehen folgende Inhalte im Fokus:
Technik erlernen & stabilisieren
Vermittlung der Grundtechnik in Kugel, Diskus, Hammer und Speer – angepasst an das individuelle Entwicklungsniveau.
Bewegungsschulung & Koordination
Förderung der allgemeinen und disziplinspezifischen Bewegungsqualität durch koordinative Übungen, Rhythmusschulung und gezielte Technikdrills.
Athletische Grundlagen
Aufbau von Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit mit altersgerechten Trainingsformen – unter Berücksichtigung der biologischen Reife und Belastbarkeit.
Trainingsmethodik verstehen
Einführung in Trainingsprinzipien, Belastungssteuerung und Regeneration – altersgerecht und praxisnah vermittelt.
Motivation & Selbstwirksamkeit stärken
Förderung von Eigenverantwortung, Zielorientierung und Spaß am leistungsorientierten Training durch positive Gruppenerlebnisse und individuelle Erfolgserfahrungen.
Trainer- und Heimtrainerintegration
Enge Zusammenarbeit mit Heimtrainern zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Entwicklung und zur Abstimmung von Trainingsinhalten.
Talentsichtung & Perspektivenaufbau
Identifikation von Entwicklungspotenzialen und gezielte Vorbereitung auf die nächste Förderstufe im BLV- und DLV-Kadersystem.
Für ältere Athletinnen und Athleten (U18) ergänzen folgende Inhalte das Programm:
Disziplinspezifisches Techniktraining in Kugel, Diskus, Hammer und Speer
Individuelle Trainingsplanung und -steuerung
Athletik- und Kraftdiagnostik
Trainerfortbildung und Austausch
Enge Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt München und der Eliteschule des Sports
🤝 Gemeinsam stark für den Wurfsport
Die BLV-Wurfschule steht für Qualität, Kontinuität und Perspektive. Mit einem erfahrenen Trainerteam, klaren Strukturen und einem hohen Anspruch an Professionalität schaffen wir optimale Bedingungen für die nächste Generation bayerischer Wurftalente.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2025/2026 und auf die gemeinsame Arbeit mit motivierten Athletinnen, Athleten und Trainerinnen und Trainern!



























Kommentare